Entscheider in Industriebetrieben aufgepasst

In 90 Tagen zum selbstverantwortlichen Hochleistungsteam

Wie deine Mitarbeiter Engpässe selbstständig erkennen und auflösen - während du vom Feuerlöscher zum Strategen wirst

Webinar-Termin:

Mittwoch, 2. Juli 2025 um 19:00 Uhr

Wir starten in:

19
Tagen
:
 
09
Stunden
:
 
50
Minuten
:
 
35
Sekunden

You missed out!

Deine Gastgeberin:
Angela Imdahl

Engpass-Gamification-Entwicklerin 
Geschäftsmodell-Architektin
Strategie-Expertin
Autorin

In diesem Webinar lernst Du:

  • Warum 90% aller Motivationsprogramme scheitern - und wie Du mit der "umgekehrten Psychologie" Deine Teams von innen heraus antreibst
  • Wie Du in 90 Tagen aus "Das ist nicht mein Job"-Denkern proaktive Problemlöser machst - ohne ein einziges Motivationsseminar
  • Warum Gamification in 85% der Fälle nach hinten losgeht - und das eine Element, das Deine Teams dauerhaft aktiviert
  • Wie Du deine wertvollste Ressource zurückgewinnst: 4-6 Stunden täglich für strategische Aufgaben statt Feuerlöschen
  • Warum "mehr Kommunikation" Teams oft noch mehr lähmt - und die 15-Minuten-Regel, die alles verändert

Melde Dich hier zum Live-Webinar an:

Ich hasse Spam und halte deine Daten selbstverständlich vertraulich. Im Nachgang zu diesem Webinar erhältst du gelegentlich/wöchentlich Tipps zu [Dein Thema] über meinen Newsletter. Wenn der nicht interessant für dich ist, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Was meine kunden sagen

Man kann nur gewinnen!

„Die Gamification-Strategie geht über alles hinaus, was ich über Führung je gelernt habe. Am Anfang war ich skeptisch. Aber nach den ersten Ergebnissen war ich nur noch begeistert! Man kann mit dem System nur gewinnen.


Adrian Wochner
Inhaber Josef Wochner GmbH & Ko KG

Total begeistert.

Ich bin total begeistert. Nie hätte ich gedacht, dass wir unsere Ziele so schnell erreichen. Frau Imdahl nimmt das gesamte Team mit und begleitet motivierend und zielstrebig die Umsetzung. Danke!"


Maria Schafbuch,

Inhaberin Juwelier Kraft

Über mich: Warum ich die EGS, die Engpass-konzentrierte Gamification-Strategie entwickelt habe

Nach 25 Jahren als EKS-Strategieberaterin dachte ich, ich hätte alle Antworten. Meine Kunden entwickelten mit mir brillante Strategien, identifizierten ihre Engpässe präzise – und trotzdem stockte die Umsetzung. Besonders während Corona sah ich immer mehr Unternehmen, in denen die Mitarbeiter zwar körperlich anwesend, aber innerlich längst abgemeldet waren. Das frustrierte mich zutiefst.

Per Zufall fiel mir ein Buch über Gamification in die Hände. Obwohl ich selbst überhaupt kein Spieler-Typ bin, ließ mich der Gedanke nicht los: Was wäre, wenn man die präzise Engpassanalyse der EKS mit der aktivierenden Kraft des Spiels verbinden könnte? Gamification allein ist oft oberflächliche Spielerei – aber kombiniert mit dem Engpassfokus könnte daraus etwas Revolutionäres entstehen.

Drei mutige Unternehmer in akuten Krisen ließen mich diese verrückte Idee testen. Eines stand kurz vor der Insolvenz: überalterte, völlig demotivierte Belegschaft, seit Jahren erfolglose Optimierungsversuche. Aber dann passierte das, womit keiner gerechnet  hatte: Die internen Rückläufer sanken in nur 6 Wochen von 20% auf 8% – ein Ergebnis, das alle elektrisierte.

Solche Zahlen sehe ich seitdem in jedem Betrieb, der die EGS umsetzt. Unternehmen erreichen binnen Wochen Erfolge, die sie mit traditionellen Methoden jahrelang vergeblich angestrebt hatten. Der Grund? Jeder einzelne Mitarbeiter gibt plötzlich dauerhaft sein Bestes – nicht wegen äußerem Druck, sondern aus intrinsischer Motivation heraus.

Meine Mission ist es, diese Transformation so vielen Unternehmen wie möglich zugänglich zu machen. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung: Wenn Teams ihre Kraft entfalten können, verändert das nicht nur Kennzahlen – es verändert Leben.

>