Dezember 6, 2021

ERFOLGSGEHEIMNIS DER MARKTFÜHRER: EINE STARKE VISION

Markt- und Weltmarktführer haben ein Erfolgsgeheimnis: eine starke, stimmige Vision, eine positive Vorstellung davon, wie sie die Zukunft gestalten wollen. Diese Vision ist der Leitstern, gibt Sinn und Richtung, begeistert die Menschen und erhöht die Anziehungskraft. Wie Sie Ihre Vision finden? Indem Sie fragen: "Welchen Unterschied will ich mit meinem Tun in der Welt bewirken?" 

More...

Vision kommt vom Lateinischen "Visio - Anblick, Erscheinung" und meint einerseits eine übernatürliche Erscheinung, eine spirituelle Erfahrung. Andererseits steht Vision für ein erstrebenswertes, übergeordnetes, auf die Zukunft bezogenes Ziel. In diesem Sinne ist eine Vision eine positive Vorstellung davon, wie man die Zukunft gestalten möchte. Diese Vorstellung gibt dem Leben und dem eigenen Tun Sinn und Richtung.

Aber da ist noch etwas. Eine Vision gibt Energie und Kraft und verleiht dem, der sie hat, Begeisterung und Begeisterungsfähigkeit. Damit ist es die Vision, die dafür sorgt, dass das einige Unternehmen (zumindest über einen gewissen Zeitraum) eine schier magische Anziehungskraft entwickeln. Verblasst die Vision, schwindet diese Anziehung.  

Darüber hinaus erzeugt eine starke Vision innerhalb großer oder kleiner Gruppen von Menschen ein Gefühl der Verbundenheit und gibt Richtung und Zusammenhalt. So kann ein Unternehmer mit einer stimmigen Unternehmensvision ungeahnte Kräfte freisetzen.

Und das geht einfacher, als mancher Unternehmer denkt: Malen Sie mit Ihrer Vision ein großes Bild der gewünschten Zukunft und beschreiben Sie, wo es hingehen soll. Und dann sagen Sie, welchen Beitrag Sie dazu leisten werden. Eine echte Vision begeistert Menschen und stellt ein gemeinsames Verständnis her. 

Eine echte Vision bezieht das "WIR" mit ein.

Ich helfe Unternehmern und Selbständigen, die mit ihren Ideen, Überzeugungen und durch ihr unternehmerisches Tun die Welt ein Stückchen besser machen wollen, ihre Kraft auf die Straße zu bringen. Der erste Schritt dazu ist der Strategie-Workshop.

Im Strategie-Workshop steht die Frage nach der unternehmerischen Vision im Zentrum. Sollten Sie jetzt merken, dass Sie keine klare Vision haben, dann sind Sie in guter Gesellschaft. Die wenigsten Unternehmer haben eine klare Vision oder sind in der Lage, sie zu formulieren. Deshalb müssen wie auch so viel Geld in Werbung ausgeben, aber das ist eine andere Geschichte...

Das erarbeiten und Formulieren Ihrer unternehmerischen Vision steht im Zentrum des Strategie-Workshops. Der verhindert auch, dass Sie an dieser Stelle einen kardinalen Fehler machen.

Die meisten Unternehmer und Selbständigen nämlich einen  entscheidenden Fehler. Anstatt konsequent um ihre Vision zu ringen - und das ist Arbeit - proklamieren sie langweilige Leerformeln und behaupten, das sei eben ihre Vision.

Diese Leerformeln hören sich alle gleich an. Ungefähr so: „In den nächsten 5 Jahren wollen wir 30 Prozent Marktanteil haben!“ Oder: „Wir wollen doppelt so stark wachsen wie der Markt bei 25 % Profit“. Oder: "Im kommenden Jahr wollen wir 100 neue Kunden gewinnen".

Solche „Statements“ entlarven den angeblichen Visionär als einen, dem nur daran gelegen ist, Geld zu scheffeln. Und dabei zu helfen, Geld zu scheffeln, ist für Mitarbeiter nicht wirklich inspirierend, oder?

Deshalb gilt: Weder "Umsatz steigern" noch "Marktanteil erhöhen" und auch nicht "Neue Kunden gewinnen" haben irgendwas mit einer Vision zu tun!

Hat ein Unternehmer eine wahre Vision, dann verfolgt er eine Idee, die über seine profitorientierten Ziele hinausreicht: Er will mit seiner Tätigkeit und seinem Unternehmen etwas Positives für die Welt bewegen.

Eine Vision, die diesen Namen wirklich verdient, richtet sich also nicht auf das eigene Ich. Eine Vision bezieht das WIR mit ein. Deshalb heißt es vermutlich auch WIRtschaft. 

In Ihrem Strategie-Workshop entwickeln Sie Ihre Vision. Der erste und wichtigste Schritt hin zu echter Unabhängigkeit.

Angela Imdahl

Meine Kunden wollen mehr. Sie wollen mit ihrem Unternehmen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Mithilfe der enkeltauglichen Strategie gelingt es, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Was Sie in Sachen Unternehmensstrategie noch interessieren könnte

>